Natur- und Artenschutz in Wallsbüll: Gemeinsam Vielfalt erleben und schützen
Kommune | Gemeinde Wallsbüll |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Kontakt | Arno Asmus
Tel.: 0171-8392717 E-Mail: info@arnoasmus.de |
Kooperationspartner | Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein Freiwillige Feuerwehr Wallsbüll Kindergarten Jagdausübungsberechtigte (Kreisjägerschaft Flensburg, Hegering VII, Revier Wallsbüll) Schleswig-Holsteinische Landesforsten |
Projektstart | 27.03.2020 |
Kurzbeschreibung
Die Gemeinde Wallsbüll widmet sich in ihrem Projekt vielseitigen Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung sowie Wiederherstellung prägender Lebensräume. Hierbei liegt der Fokus auf der „Erlebbarmachung“ für die Einwohnerinnen und Einwohner mit einem Schwerpunkt auf Umweltbildung für Kinder und Erwachsene.
Zu den praktischen Maßnahmen zählen Entkusselung (Beseitigen junger Gehölze, sog. Kussel) und Plaggen (Entfernen des Oberbodens) von 3 ha verbrachender Heide, die Aufwertung des Gemeindewalds durch Entfernung von Nadelbäumen und die Pflanzung von blütenreichen und gebietseigenen Waldrandgehölzen sowie die Aufwertung weiterer Freiflächen durch Regiosaat und Staudenpflanzen.
Darüber hinaus werden eine Streuobstwiese und ein Wildpflanzengarten in Kindergartennähe angelegt. Auch gezielte Artenschutzmaßnahmen (z. B. Anlage von Nisthilfen) sowie die extensive Bewirtschaftung aller genannter Flächen sind vorgesehen. Durch Exkursionen und Baumpatenschaften werden interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Kindergruppen des ortsansässigen Kindergartens einbezogen.