Blühende Gewässerläufe und Biosphärenreservat Spreewald – das passt gut zusammen!
Kommune | Stadt Vetschau/Spreewald |
Bundesland | Brandenburg |
Kontakt | Doris Stoppa
Tel.: 035433/ 77711 E-Mail: doris.stoppa@vetschau.com |
Kooperationspartner | Wasser- und Bodenverband Oberland Calau Verwaltung des Biosphärenreservates Spreewald Naturwacht des Biosphärenreservats Spreewald Bauernverband Südbrandenburg Nagola Re Albert-Schweitzer-Schulzentrum Vetschau Ortsbeirat des Ortsteils Raddusch Anwohner*innen |
Projektstart | 27.03.2020 |
Kurzbeschreibung
Kernziel des Projekts ist die insektenfreundliche Gewässerbewirtschaftung im Spreewald durch die Erarbeitung eines abgestimmten Pflegekonzepts, das verschiedene Nutzerinteressen berücksichtigt. In zwei Workshops werden die Anforderungen und Herausforderungen von Wasser- und Bodenverband (WBV) Oberland Calau, Biosphärenreservat Spreewald und dem Bauernverband Südbrandenburg zusammengetragen und es wird gemeinsam mit Experteninnen und Experten ein Pflegekonzept erarbeitet und abgestimmt.
Auf dieser Grundlage wird anschließend eine Pilotfläche von 1.000 m² im Vetschauer Ortsteil Raddusch entlang des Buschmühlenwegs und gleichnamigen Grabens angelegt. Die Umgestaltung der Fläche erfolgt – begleitet von Öffentlichkeitsarbeit – an mehreren Aktionstagen mit Unterstützung der Schlüsselakteure, der Naturwacht Spreewald, dem Ortsbeirat Raddusch und interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern.