Trinwillershagen auf dem Weg zur grünen Gemeinde durch das Anlegen von Blühstreifen und Blühwiesen

Kommune Gemeinde Trinwillershagen
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Kontakt Achim Markawissuk
Bürgermeister
Tel.: 0172/ 2527926
E-Mail: michatrin@yahoo.de
Kooperationspartner Landkreis Vorpommern-Rügen, Projekt chance.natur
Wasser- und Bodenverband Recknitz-Boddenkette
Wasser- und Bodenverband Barthe-Küste
StALU Vorpommern
Projektstart 27.03.2020

Kurzbeschreibung

In den Ortslagen Langenhanshagen und Trinwillershagen sind diverse biodiversitätsfördernde Maßnahmen vorgesehen. Es werden Lebensräume für Wildbienen durch Neuansaat von Blühflächen geschaffen sowie Nisthilfen für Insekten und Vögel aufgestellt. Auch ein Storchennest wird errichtet.

Steinhaufen und Holzstämme dienen als Rückzugs- und Brutbereiche für Kriechtiere und Insekten. Eine auf die Bedürfnisse von Insekten, insbesondere von Wildbienen, abgestimmte Pflanzung von Bäumen und Sträuchern erhöht deren Nahrungsangebot. Vorhandene Teiche werden natürlich gepflegt und vor Verlandung geschützt. Zudem wird ein Lehrpfand mit Hinweisen zum Schutz der heimischen Flora und Fauna angelegt.

Schließlich befinden sich im Zentrum vom Trinwillershagen bereits ein Arboretum (Sammlung von Gehölzen) sowie eine Parkanlage, die nach und nach naturschutzfachlich weiterentwickelt werden.

 

Auszeichnung der Gemeinde Trinwillershagen