Rödersheim-Gronau – Insel der Artenvielfalt –

Kommune Rödersheim-Gronau
Bundesland Rheinland-Pfalz
Kontakt Karl-Heinz Hetze
Beauftragter des Gemeinderates
Tel.: 06231/ 942163
E-Mail: kh.hetze@roe-gro-inselderartenvielfalt.de
Kooperationspartner Karl-Heinz Hetze (Gärtner-Floristmeister)
Petra E. Jörns (Diplombiologin, Naturschutzmanagerin RPK)
Leonard Langer (Staudengärtner)
Betriebshof der Verbandgemeinde Dannstadt-Schauernheim
CDU Ortsverband & weitere ehrenamtliche und freiwillige Helfer
Projektstart 27.03.2020

Kurzbeschreibung

Die Schwerpunkte des Projekts liegen auf der Förderung von Arten der Flachlandwiesen und Feldraine und der an diese Lebensräume gebundenen Tierarten sowie auf der Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger für die positive Wirkung naturnaher Gärten auf die Biodiversität und das innerörtliche Mikroklima.

Hierzu werden auf dem Gelände des Turnvereins Rödersheim verschiedene biodiversitätsfördernde Maßnahmen durchgeführt wie die Anlage eines Sandariums (Sandbeets) für Wildbienen.

Darüber hinaus werden an drei Ortseingängen der Gemeinde Blühstreifen mit gebietseigenem Saat- und Pflanzgut angelegt und innerorts vorhandene Grünanlagen mit heimischen Stauden neu bepflanzt.

Es ist angedacht, den Boden je nach Standort zu ergänzen oder auszutauschen. Ferner ist ein Rundweg durch den Ort geplant, an dem über Schautafeln (mit QR-Code) die Umweltbildung der Bürgerinnen und Bürger gefördert wird.

Durch verschiedene Kommunikationskanäle, Medien und Aktionen wird das Projekt der breiten Öffentlichkeit vorgestellt, Fachwissen vermittelt und die Lust auf Nachahmung geweckt. Abgerundet wird das Projekt durch einen an alle Bürgerinnen und Bürger gerichteten Wettbewerb zum Thema „Naturnaher Garten“.

 

Auszeichnung der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau