Gemeinsam über Gemarkungsgrenzen hinweg nachhaltige Naturoasen entwickeln und vernetzen

Kommune Stadt Ludwigsburg, stellvertretend für die Grüne Nachbarschaft

(Stadt Bietigheim-Bissingen, Stadt Freiberg am Neckar, Gemeinde Ingersheim, Stadt Ludwigsburg, Gemeinde Tamm)
Bundesland Baden-Württemberg
Kontakt Gabriele Muck
Fachbereich Tiefbau und Grünflächen
Abteilung Grünflächen, Geschäftsstelle Grüne Nachbarschaft
Tel.: 07141/ 9102073
E-Mail: g.muck@ludwigsburg.de
Kooperationspartner Außer den 5 Mitgliedskommunen der Grünen Nachbarschaft im Landkreis Ludwigsburg:
Umwelt-AGs, Schulklassen, Lehrer*innen, Naturpädagog*innen der Mitgliedskommunen
Friedhofsämter
Örtliche Gärtner / Gärtnereien
Obst- und Gartenbauvereine/ Naturschutzverbände
Projektstart 27.03.2020

Kurzbeschreibung

Die „Grüne Nachbarschaft“ ist ein freiwilliger Zusammenschluss   aus fünf benachbarten Kommunen, die im Rahmen des Projekts ein wachsendes Mosaik artenreicher Pflanzungen fördern, um die Biotopvernetzung zu stärken.

Dazu werden Friedhofsgrünflächen und Wegbegleitgrün zwischen einzelnen Kommunen mit gebietseigenem Saatgut zu artenreichen Wiesen umgewandelt. Eine naturnahe Pflege der umgestalteten Flächen dient der Sicherung der neu gewonnenen Artenvielfalt. Wildobstgehölze und weitere Pflanzungen ergänzen den vorhandenen Baumbestand.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich an Mitmachaktionen wie Pflanzungen und Pflanzenbörsen beteiligen. Beschilderungen und Pressemitteilungen informieren über die Umgestaltungsmaßnahmen. Zudem stellt eine Broschüre Tipps für naturnahe Garten- und Grabbepflanzung zur Verfügung.

 

Auszeichnung der Stadt Ludwigsburg, stellvertretend für die Grüne Nachbarschaft